Schneesturm in TexasWie wäre es in einem GEMINI next Generation Haus bei dem großen Stromausfall und Kälteeinbruch in Texas Februar 2021 gewesen ?
Wo ist eigentlich Texas? Es beginnt im Norden am 36. Breitengrad und erstreckt sich nach Süden bis zum 26. Breitengrad. Malaga in Südspanien ist auch am 36. Breitengrad, das ist südlichstes Europa, das ist nördlichstes Texas. Als typisches Beispiel für das Wetterereignis der letzten Woche nehmen wir Austin. Das liegt am 30. Breitengrad, genau wie Kairo. Hier das Wetterdiagramm von 7. bis 13. Februar. Am 8. Februar schwankte die Temperatur zwischen 6°und 24°. Die hohe Temperaturdifferenz zwischen Tag und Nacht ist typisch für kontinentales Klima. Ab diesen Tag wurde er kälter. Hier das Wetterdiagramm von 14. bis 20. Februar. am 16. Februar waren hier die geringsten Tageshöchstwerte mit -4° C, am 18. Februar die kälteste Nacht mit -18°. Am 12. Februar gab es in Austin 13 mm Schnee und 40 km/h Wind.
Im Jahr 2000 hatte ich die erste heftige Diskussion über die Bezeichnung von Häusern in den USA. Ein Mann aus Florida jammerte über 35.000 kWh Stromverbrauch seiner Villa. Ich erklärte ihm, dass der hohe Stromverbrauch für die Klimaanlage nur mit extrem schlechter Wärmedämmung zu erklären sei und sein Haus daher als Baracke einzustufen ist. Da war dann noch der Hausbesitzer in Alaska, der mit Strom direkt heizt und auf 5 cm Wärmedämmung stolz war. Ein dortiges Wasserkraftwerk musste den Strom fast verschenken, weil eine Hochspannungsleitung bis in dicht bewohnte Gebiete einfach zu teuer war. Ich wohne seit September 2000 in einer 1995 erbauten Mietwohnung in St. Leonhard. Gerade wenn es mal besonders kalt war gab es Ausfälle der Heizung. Dank der bereits 1995 existierenden hohen Mindestanforderungen an die Wärmedämmung im Bundesland Salzburg war dies ungemütlich, aber überhaupt nicht dramatisch. Ich schätze die Wärmedämmung auf u=0,2 bis u=0,25. Eine mit u=1 fast nicht gedämmte Baracke kühlt 4-mal schneller aus.
Nehmen wir mal einen noch viel dramatischeren Fall an. Stromausfall von 12. Februar ununterbrochen bis zum 20. Februar. Dem Kunden war einfach kein Dachwischer zu verkaufen, der meinte nur „Dachwischer?!? Spinnt ihr total? Wann soll es denn in Austin schneien?“. Gut, hat er ja irgendwie recht gehabt, es gab ja am 12. Februar auch nur 1/2 Inch, also 13 mm Schnee. ![]() Das ist die Prognose für den Solarertrag von 30 kW horizontaler Photovoltaik in Austin Texas. Das Haus hat zwar ein Ost-West Dach, weitere 6 kW auf Garage oder Carport, dies ist hier zu 30 kW horizontal vereinfacht. Da ist der Ertragsunterschied zwischen Sommer und Dezember deutlich geringer als in Mitteleuropa. Da steht die Sonne eben zu Mittag 18° höher über dem Horizont als am 48. Breitengrad. Für Februar ist die Prognose 2.478 kWh. Ich nehme an, diese Prognose muss auf 28,25 Tage eines durchschnittlichen Februar aufgeteilt werden. 88 kWh bei einem durchschnittlichen Februartag. Aber was wäre es bei einem stark bewölktem Tag wo auch noch 13 mm Schnee auf der Photovoltaik liegen? Ich denke, 22 kWh sind da auch noch drinn. Da ist dann die Frage, wie schnell der Schnee wieder verschwindet. Mit den ersten Wetterprognosen über eine extreme Kältewelle hätte das Haus angefangen, die 40 m³ Niedertemperatur Wärmespeicher zu füllen. Daher sollte der Niedertemperaturwärmespeicher am 12. Februar auf 25° gewesen sein. Im Laufe der Kältewelle wäre es nicht notwendig gewesen, den Niedertemperaturwärmespeicher zu laden. Dadurch wäre während der Kältewelle der Strombedarf für die Wärmepumpe sehr gering. Auf jeden Fall unter 10 kWh pro Tag. Am 8. Februar war es ja noch recht warm. Die Wasserleitungen in der Erde sollten daher kein Problem gewesen sein. Problem war nur, dass das Wasser dann in die unzureichend gedämmten Häuser reinkam und dort die Wasserleitungen zu froren. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass ein „GEMINI next Generation“ Haus Wasser gehabt hätte. 200 l Warmwasser entspricht 20 Minuten Duschen mit 10 l/min. Dafür schätze ich weniger als 2 kWh Strom. Somit wäre die Schätzung am 12. Februar 10 kWh Raumwärme, 2 kWh Warmwasser, 5 kWh Haushaltsstrom. 19% des durchschnittlichen Februar Tagesertrags hätten dafür schon ausgereicht. Recht wahrscheinlich, dass dies trotzt starker Bewölkung und 13 mm Schnee erreicht worden wäre. Wenn nicht, da ist ja noch die Mindestausstattung mit 42 kWh LiFePo4 Akkus. Sobald der Schnee weg ist, wäre auch dichte Bewölkung kein Problem gewesen selbst das Elektroauto zu laden. 20 kWh Stromüberschuss nach Haushaltsverbrauch als Annahme. Vielleicht wäre der „GEMINI next Generation“ Hausbesitzer so nett gewesen im Wohnzimmer eine Notschlafstelle für ein Dutzend halb erfrorener Nachbarn einzurichten. Die Körperwärme hätte den Strombedarf für Raumwärme deutlich reduziert. Am nächsten Tag die Demonstration, wie man mit Wärmepumpen bei ausgefallenen Stromnetz 1500 l warmes Wasser zum Duschen herstellt.
Am Freitag konnte ich die 3. Wärmepumpen bei einer Spedition in Elixhausen abholen. Andere für die Teste nötige Bestellungen werden erst in 2 Monaten erwartet. Dann können die Tests beginnen.
Es geht um viel mehr als nur um erneuerbare Energie. Es geht um eine stabile Gesellschaft. Es geht um viel mehr als eine stabile Gesellschaft für ein paar Generationen. Es geht um eine stabile Gesellschaft für viele Milliarden Jahre. Infinitismus heißt diese Philosophie eine stabile Gesellschaft zu schaffen und als vereinte Menschheit Projekte anzugehen, die für 99% der heutigen Menschen völlig unvorstellbar sind, aber eine Notwendigkeit für eine dauerhafte Zivilisation. GEMINI next Generation ist dabei ein wesentlicher Bestandteil Grundelemente einer stabilen Gesellschaft zu demonstrieren.
All die Szenarien, wo es ausreicht, die Emissionen auf Null zu reduzieren, werden immer unglaubwürdiger. Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bisschen Reduzieren wird zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zuwenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2 Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen. Doch dieses Filtern von CO2 aus der Atmosphäre und Spalten in C und O ist ein enormer Aufwand, den nur eine wohlhabende Menschheit mit einer komplett auf erneuerbarer Energie basierenden industriellen Basis stemmen kann. Daher ist Sparen Einschränken Verzichten lebensgefährlich für die Menschheit.
|